warning icon

Unsere Schule stellt sich vor



Gegründet im Jahre 1953 ist die Gemeinschaftsgrundschule am Fersenbruch seit der Auflösung der Katholischen Grundschule (KGS Fersenbruch) im Jahre 2002 die einzige Grundschule im Gelsenkirchener Stadtteil Heßler.



Unsere Schule verfügt über ein großzügiges Raumangebot. Die Klassenräume sind groß, geräumig und hell, da sie auf der Sonnenseite liegen. Durch elekronisch gesteuerte, flexibel schaltbare Sonnenblenden sind die meisten unsere Klassenräume vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt, sodass möglichst immer eine angenehme Raumtemperatur vorherrscht.

Im Verwaltungstrakt im Erdgeschoss sind Schulleiterdienstzimmer, das Sekretariat sowie das Lehrerzimmer untergebracht.

Die zur Schule gehörende Sporthalle ist teilbar und mit zahlreichen Groß- und Kleingeräten ausgestattet.



Unser Pausenhof wurde im Schuljahr 2003/2004 neu gepflastert und bietet einen großzügigen Bewegungsraum, der für das Radfahrtraining mit einem Straßennetz gestaltet wurde.

Ein vom Förderverein unserer Schule gestiftetes, neues Klettergerüst, eine Kletterwand und eine festinstallierte Tischtennisplatte bieten neben drei großen Fußballbereichen die Möglichkeit einer vielfältigen Pausengestaltung. Weiterhin verfügt das Schulhofgelände über eine Garage, in welcher eine große Auswahl an abwechslungsreichen Pausenspielzeugen aufbewahrt wird. Die Ausgabe und Rücknahme der Spielzeuge werden von den Kindern der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 in wechselnden Kleingruppen selbstständig durchgeführt.






Für die Instandhaltung der Gebäude ist unser Hausmeister verantwortlich.

Seit Herbst 2004 ist unsere Schule Offene Ganztagsgrundschule. In Kooperation mit der AWO werden hier täglich bis zu 180 Kinder betreut. Die Betreuung findet montags bis freitags in der Kernzeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt, bei Berufstätigkeit der Eltern montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr.
In den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien sowie während drei Wochen der Sommerferien gilt ein besonderes Ferienangebot innerhalb der Betreuung von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Die Gruppenräume der Offenen Ganztagsgrundschule sind multifunktionale Räume, die teilweise morgens als Klassenräume und im Nachmittagsbereich als Gruppenräume genutzt werden können. In einem Nebengebäude, der ehemaligen katholischen Grundschule, ist das Büro der OGS, sowie die Küche und der Essensraum untergebracht. 

Im Bereich des Offenen Ganztags und der Verlässlichen Betreuung arbeiten Gruppenleitungen (Erzieherinnen und langjährige Betreuungskräfte) mit Ergänzungskräften Hand in Hand. Sie werden unterstützt durch Honorarkräfte, welche Angebote im Freizeitbereich gestalten und übernehmen.

Datenschutz Einstellungen