warning icon

Herzlich willkommen auf den Seiten der GGS am Fersenbruch

MINT-Woche vom 30.01.2023-03.02.2023

In der Woche vom 30.01. - 03.02.2023 drehte sich in unserer Schule alles um das Thema MINT (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik).

Alle Klassen haben in dieser Woche zu unterschiedlichsten Themen gearbeitet, dabei viel gelernt - mit Spaß und eigenen Erfahrungen.
Dazu haben die Jahrgänge viel dokumentiert. Sie finden einige Dokumentationen zu den Jahrgängen unter Projekte - MINT-Woche 2023.

Es weihnachtet sehr am Fersenbruch...


Das Kollegium der GGS Fersenbruch wünscht allen Kindern und deren Eltern eine besinnliche und frohe Adventszeit!

Hier sehen Sie einige Impressionen aus Foyer, Verwaltungstrakt und Klassen.

                                         Bleiben Sie gesund!

Ihr Kollegium der GGS Fersenbruch


Im Foyer
Herzlichen Dank an unseren engagierten Förderverein! <3


Schönes im Verwaltungstrakt


Adventskalender der Klasse 2A


Auch den Lehrern und dem OGS-Personal soll es gut gehen - Adventskalender im Verwaltungstrakt
Vielen lieben Dank an Sabine Heineking und Jenny Jürgens! <3


In der Klasse 2C ist ein Wichtel eingezogen...


Klasse 2A - Innenansicht



Klasse 2A Außenansicht


Leuchtender Adventskalender der Klasse 1B

Information für Eltern mit Kindern, welche am HSU teilnehmen

Eltern, deren Kinder am HSU (Herkunftssprachlicher Unterricht) teilnehmen (oder eine Teilnahme erwägen), können sich dazu eine Übersicht über alle Standorte verschaffen, wo dieser Unterricht angeboten wird.

Die entsprechende Übersicht finden Sie als PDF-Datei unter der Rubrik
Wissenswertes. Scrollen Sie dann bitte runter zu "HSU".


Wichtige Informationen

Liebe Eltern,

die Sommerferien liegen noch gar nicht so lange zurück, doch die Herbstferien sind nicht mehr fern. Mit Beginn der Herbstferien geht unsere Sekretärin Frau Steurer nach über 22 Jahren am Fersenbruch in ihren wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr herzlich für ihren Einsatz an unserer Schule und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!
Zugleich begrüßen wir Frau Morina herzlich, die seit Kurzem bei uns tätig ist und das Sekretariat übernimmt. Ihre Bürozeiten sind ebenfalls am Montag, Mittwoch und Donnerstag, aber von 8.30 - 13.30 Uhr.
Da das Telefon dann morgens nicht besetzt ist, nutzen Sie bitte unseren Anrufbeantworter, um z.B. Ihr Kind krankzumelden.

Am Montag und Dienstag, 26./27.09.2022, findet die Einschulungsdiagnostik für die Schulanfänger 2023 statt. Alle Kinder haben deshalb um 9.45 Uhr Schulschluss. Die Betreuung in OGS und VGS findet im Anschluss statt.

Am letzten Schultag, Freitag, 30.09.2022, findet unser Sponsorenlauf statt, zu dem Sie bereits alle Informationen erhalten haben. Ich erinnere daran, dass alle Kinder um 11.30 Uhr an der Schule Schulschluss haben. Nur Kinder mit schriftlichem Einverständnis der Eltern dürfen gegen 11.15 Uhr direkt vom Sportplatz nach Hause gehen. Die Betreuung in OGS und VGS findet statt.

Herzliche Grüße auch im Namen des Kollegiums
Sabine Heineking


Einschulung 2022/2023

Die Einschulung in diesem Schuljahr war ein Novum:
In diesem Schuljahr konnten wir vier Klassen einschulen!
Trotz Corona und der Einschränkungen der letzen Jahre war es uns möglich, eine wirklich tolle Einschulungsfeier zu gestalten. Dies war jedoch nur realisierbar durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern, deren Kinder bereits bei uns sind.
Wir alle sagen: Vielen herzlichen Dank!
 



Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023!

Liebe Kinder, Eltern und Mitglieder unserer Schulgemeinde!

Die Ferien waren hoffentlich für euch/Sie alle erholsam, so dass wir gestärkt in das neue Schuljahr starten können. Aktuell finden große Räumaktionen in der Schule statt. Damit alle Kinder in Gelsenkirchen einen Schulplatz bekommen, nehmen wir in diesem Jahr vier 1. Klassen auf. Damit ist es notwendig, dass wir Unterrichts- und Betreuungsräume neu organisieren. Die Räume im OGS-Gebäude sind digital ausgestattet worden und können damit auch als Klassenräume genutzt werden. Die Raumnutzung sieht nun folgendermaßen aus:
Jahrgang 1: Unterricht und Betreuung in den bisherigen OGS-Gebäuden
Jahrgang 2: Unterricht und Betreuung im Erdgeschoss des Schulgebäudes
Jahrgang 3: Unterricht und Betreuung in der 1. Etage des Schulgebäudes
Jahrgang 4: Unterricht und Betreuung in der 2. Etage des Schulgebäudes
Die Verlässliche Schule findet wieder im Pavillon statt.

Am nächsten Mittwoch geht für die Klassen 2 bis 4 und die Ifö-Kinder der Unterricht wieder los. An diesem Tag haben alle Kinder von 7.55 - 11.35 Uhr Unterricht. Zu Unterrichtsbeginn machen dann alle Kinder in der Schule einmal einen Coronatest. Wir bitten zudem dringend darum, dass in den Schulgebäuden eine Maske getragen wird. Genauere Informationen zu Testungen und Masken finden Sie im angehängten Elternbrief unserer neuen Bildungsministerin Frau Feller.

Wir sind gespannt auf das neue Schuljahr und freuen uns, weiterhin mit euch/Ihnen zusammenzuarbeiten.

Herzliche Grüße auch im Namen des gesamten Lehr- und Betreuungskollegiums,
Sabine Heineking

Autorenlesung mit Sabine Zett

Im Rahmen der Stiftung Schalke hilft! fand in unserer Lesewoche für den 3. Jahrgang eine Autorenlesung mit Sabine Zett statt.
Mit tollen Bildern stellte Frau Zett ihr neustes Buch rund um Chilly Wuff vor. Die Kinder des dritten Jahrgangs hörten begeistert zu und waren stolz, eine "echte Autorin" kennengelernt zu haben!








Elternbrief des Ministeriums zur Umstellung der Corona-Testverfahren

Im Folgenden finden Sie den Elternbrief des Ministeriums zur Umstellung der Corona-Testverfahren als PDF-Datei zum Download:

Karneval in der Schule

Liebe Eltern,
 
es wird nicht ganz so wie früher sein, aber wir freuen uns sehr, am Freitag, 25.02., in der Schule - zumindest im Klassenverband - Karneval feiern zu können. Die Kinder dürfen sehr gerne verkleidet kommen. Bitte beachten Sie, dass Waffen und Konfetti zu Hause bleiben müssen.
Die Schule endet für alle Kinder an diesem Tag um 11.35 Uhr.
Zur Erinnerung:
Am Freitag, 25.02., findet aufgrund des OGS-Ganztages keine Betreuung statt.
Am Montag, 28.02., und Dienstag, 01.03., ist aufgrund beweglicher Ferientage schulfrei.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Heineking

+++ AKTUELLE INFORMATION +++

Liebe Eltern,

das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat angeordnet, dass auf der Grundlage des Erlasses "Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetterereignissen" aufgrund der zu erwartenden Sturm- und Orkanböen

morgen, Donnerstag, 17.02.2022 in ganz NRW der gesamte Schulbetrieb ausfällt. Dies betrifft sowohl den Unterricht als auch die Betreuung.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Heineking

Aktion "Weiße Fahnen": Die GGS Fersenbruch ist dabei!

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, hängen viele Schulen aktuell weiße Flaggen aus den Fenstern, um auf die Belastung und Überlastung im Hinblick auf die sich immer wieder kurzfristig ändernden Corona-Testvorgaben in den Schulen aufmerksam zu machen. Auch wir beteiligen uns an dieser Aktion! Alles, was an anderen Stellen nicht mehr geleistet werden kann, muss in den Schulen aufgefangen werden - ohne entsprechende Schutzausrüstung oder personelle Unterstützung!

Wir in Schule und Betreuung (OGS/VGS) geben nach wie vor unser Bestes und die Aktion hat keine Auswirkungen auf den Schul- und Betreuungsbetrieb.

Die Aktion erfolgt bis auf Weiteres jeden Mittwoch!

Herzliche Grüße und Ihnen allen weiterhin alles Gute, viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Ihr Kollegium der GGS am Fersenbruch





+++ Endlich da: Unser virtueller Schulrundgang! +++

Liebe Eltern,

nun ist er endlich da: Unser Schulfilm!
Klicken Sie folgenden Link an und begeben Sie sich auf einen virtuellen Rundgang rund um unsere Schule. Es genügt ein Klick auf das verlinkte Video und es geht los!
Wir danken allen Kindern, Eltern und Kollegen für die tatkräftige Unterstützung!

Das Medienteam der GGS am Fersenbruch





Tag der Offenen Tür

Am Mittwoch, 25. August, findet an unserer Schule von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr der

Tag der Offenen Tür

statt für die Schulanfänger 2022. Hierbei gilt:

Ein Elternteil darf das zukünftige Schulkind begleiten und muss den 3G-Nachweis vorlegen (geimpft, genesen, getestet). Eltern, die ihren Anmeldezettel an diesem Tag abgeben möchten, müssen dann auch die Masernschutzimpfung ihres Kindes nachweisen und eine Geburtsurkunde vorlegen.

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2021/2022!
Die Kinder sind freudig in die Schule zurückgekehrt und die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen haben ebenso freudig ihre Schulzeit begonnen. Glücklicherweise hat jede Klasse eine Leitung und wir haben ausreichend Stunden zur Verfügung, um die vorgesehenen Wochenstunden in jeder Klasse erteilen zu können. Eine Vertretungsreserve gibt es jedoch nicht, sodass es in Krankheitsfällen zu Unterrichtskürzungen kommen kann.

Unser Kollegium hat sich verändert:
Frau Stegemann hat die Schule verlassen. Wir wünschen ihr an ihrem neuen Einsatzort alles Gute.
Frau Tschorn und Frau Wuff befinden sich nun im Mutterschutz. Auch ihnen wünschen wir alles Gute.
Die Klassenleitungen haben Herr Polanski (3b) und Frau Rietsch (4b) übernommen.
Ebenfalls neu an unsere Schule ist Frau Stolz gekommen; sie leitet die Klasse 1c.
Wir heißen beide neuen Kolleginnen herzlich willkommen!

Nach der Information, dass ein Schülerausweis ein sog. Testnachweis ist, wurde nachgeschoben, dass dies ab 15 Jahre gilt. Kinder in der Grundschule benötigen also keinen Schülerausweis. Sie gelten als grundsätzlich 2x wöchentlich getestet. Sie erhalten die bereits abgegebenen Passfotos von der Klassenleitung zurück. Ich bitte um Verständnis, dass wir Schülerausweise weiterhin nur im Ausnahmefall bzw. im Zusammenhang mit einem Schokoticket ausstellen.

Die ersten drei Schultage sind gut und vor allem ohne positive Pooltestung verlaufen. Wir hoffen alle sehr, dass dies so bleibt. Ab Montag findet die Testung wieder im üblichen Rhythmus statt: Klasse 1 und 2 werden Montag und Mittwoch getestet, Klasse 3 und 4 und die Ifö-Klasse am Dienstag und Donnerstag.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende,
es soll ja nochmal ein kleiner Sommer kommen.


Herzliche Grüße

Sabine Heineking

Schöne Ferien!

Liebe Eltern,

ein weiteres denkwürdiges Schuljahr liegt nun hinter uns.
Es bleibt zu hoffen, dass es nach den Sommerferien weiter bergauf geht. 
Wir bedanken uns von Herzen für die gute und vertrauensvolle Kooperation mit Ihnen und wünschen Ihnen nun erst einmal eine wunderschöne Sommerferienzeit!
Allen Kindern, die ab dem nächsten Schuljahr die weiterführende Schule besuchen, wünschen wir von Herzen alles Liebe und Gute für den weiteren Lebensweg!
Bleiben Sie gesund!

Das Kollegium der GGS Fersenbruch 


Unser Sozialkonzept

Alle Informationen zu unserem Sozialkonzept finden Sie unter

Wichtige Informationen zum Lollitest!

Liebe Eltern,

wenn Ihre Klassenlehrerin Sie morgens kontaktieren sollte, dass der Poolbefund Ihres Kindes positiv war (dass also mindestens EINE Probe der Gruppe positiv war), dann ist folgendes zu tun:

Sie öffnen den großen Briefumschlag, den Ihr Kind aus der Schule erhalten hat und gehen folgendermaßen vor:

Hier finden Sie noch einmal die detaillierten Anleitungen, die auch im Briefumschlag stecken, die aber dort nicht so gut lesbar sind:
Solange Sie keine diesbezügliche Nachricht Ihrer Klassenlehrerin oder Ihres Klassenlehrers erhalten, öffnen Sie den Umschlag bitte NICHT!

Frohe Ostern!

Liebe Eltern,

wir hatten wohl alle gehofft, dass mit dem neuen Jahr und jetzt im Frühling die Infektionszahlen sinken und wir langsam in die Normalität zurückkehren können. Davon sind wir leider weit entfernt. Das ist zunehmend belastend und nach wie vor für alle eine große Herausforderung.

Nun sind für die Kinder zwei Wochen Osterferien. Die Betreuung wurde durch die OGS abgefragt und geregelt.

Um ein größtmögliches Maß an Planungssicherheit für die ersten Schulwochen nach den Osterferien zu ermöglichen, hat das Ministerium bereits folgende Informationen herausgegeben:

Schulbetrieb

"Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den
Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in
den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb
bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen
Beschränkungen stattfinden. Die Landesregierung wird hierzu das
Infektionsgeschehen weiterhin intensiv beobachten."


Vom 12. - 23. 04. wird damit der Wechselunterricht fortgeführt. Der bisherige Plan für Ihr Kind gilt weiterhin. Sollten in Einzelfällen Änderungen nötig sein, wird die Klassenlehrerin Sie darüber informieren.
Ich gehe davon aus, dass sich auch in der Betreuung nichts ändert. Bitte geben Sie mir deshalb nur dann Bescheid, wenn Ihr Kind keine Betreuung mehr benötigt oder neu an der Betreuung teilnehmen soll.

Testungen Schülerinnen und Schüler

"Zudem ist die Landesregierung bestrebt, den Schülerinnen und Schülern
der Primarstufe (Grund- und Förderschulen) schnellstmöglich ein
alters- und kindgerechtes Testangebot machen zu können. Hierbei ist die
Verfügbarkeit passgenauer Testmöglichkeiten zu berücksichtigen."


Es ist also noch nicht absehbar, wann und in welcher Form die Kinder der Grundschulen Selbsttests erhalten und durchführen.

Sobald es neue Informationen gibt, werde ich diese an Sie weitergeben. Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Kollegiums alles Gute und ein paar erholsame Tage.

Vieles, was man sich für Ferien- und Feiertage wünscht, geht nicht.
Aber:



In diesem Sinne herzliche Grüße
Sabine Heineking

+++ UPDATE 05.03.2021 +++

Liebe Eltern,

die Schulmail ist soeben eingetroffen.

Da wir alle brennend darauf gewartet haben, gibt es jetzt kurz und knapp die wichtigsten Infos:

Es wird in den nächsten drei Wochen bis zu den Osterferien so weiterlaufen wie bisher. Die Kinder haben im Wechsel Präsenz- und Distanzunterricht. Den Stundenplan für Ihr Kind erhalten Sie von der Klassenlehrerin.

Die Betreuung wird ebenfalls wie in den letzten Wochen weitergeführt. Ich gehe davon aus, dass die bisher betreuten Kinder auch weiterhin Betreuung benötigen. Bitte schreiben Sie mir dann eine Mail (bis Samstag, 6.3., 12 Uhr),

- wenn Sie keine Betreuung mehr benötigen;
- wenn sich die benötigten Betreuungstage/ -zeiten ändern;
- wenn Sie die Betreuung ab Montag neu in Anspruch nehmen müssen (Ihr Kind zuletzt also nicht angemeldet war).

Den Anmeldebogen erhält Ihr Kind dann nächste Woche hier in der Schule.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Sabine Heineking

+++ Update 11.02.2021 +++

Liebe Eltern,

nach dem Coronagipfel gestern ist nun klar, dass der Lockdown in weiten Teilen verlängert wird. Die Grundschulen sollen ab Montag, den 22.02.21 voraussichtlich wieder Präsenzunterricht anbieten. Es wird ein Wechselsystem zwischen Präsenz- und Distanzunterricht geben. Die genaue Ausgestaltung richtet sich nach den Vorgaben des Ministeriums, die uns jedoch noch nicht vorliegen.

Zur Erinnerung:
Am Montag (Rosenmontag) und Dienstag liegen mit Schulkonferenzbeschluss zwei der beweglichen Ferientage. Am Montag, 15.02., sind die Schule und die OGS (Schließungstag) geschlossen. Es findet keine Betreuung statt.

Am Dienstag, 16.02., ist die Schule geschlossen. Kinder mit einem OGS-Vertrag können im Bedarfsfall zur Betreuung angemeldet werden. Bitte teilen Sie Ihren Bedarf bis morgen (Freitag, 12.02., 15 Uhr) direkt der OGS mit (Tel. 359 463 25 oder -28 bzw. per Mail an jennifer.juergens@ogs-gelsenkirchen.de).

Von Mittwoch (17.02.) bis Freitag (19.02.) findet die Distanz-Betreuung wie bisher statt. Wenn Ihr Kind bisher in der Betreuung angemeldet war, geben Sie mir bitte bis Samstag, 13.02., 18 Uhr, per Mail Bescheid, ob Sie weiterhin auch die Betreuung für diese drei Tage benötigen und wenn ja, zu welchen Zeiten. Selbstverständlich ist im Bedarfsfall auch eine Neuanmeldung möglich.

Auch die erweiterte Betreuung (Distanzlernen von 8.00 - 11.30 Uhr) findet von Mittwoch bis Freitag (17. - 19.02.) wieder für die angemeldeten Kinder statt.

Weitergehende Informationen werden wir schnellstmöglich verarbeiten und an Sie weitergeben.

Bis dahin bleiben Sie gesund und zuversichtlich!


Mit freundlichen Grüßen

Sabine Heineking

+++ Update 26.01.2021 +++

Liebe Eltern,

wie der Presse von heute zu entnehmen ist, wird der Distanzunterricht in der jetzigen Form wohl noch bis mindestens einschließlich 12.02.2021 fortgeführt.

Wir informieren Sie selbstverständlich wie immer schnellstmöglich, sobald wir neue Informtionen haben.

__________________________________________

+++ NEU +++

Um sich bei IServ einzuloggen, können Sie es sich ab jetzt leicher machen:
Klicken Sie einfach auf den Link oder auf das IServ-Logo auf der rechten Spalte ganz unten!


+++ Update 19.01.2021 +++

Post-it_gelb_200

Informationen zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Für die Klassen 3 und 4 steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an. Bitte holen Sie das Zeugnis Ihres Kindes in der Schule ab. Dies soll wie folgt ablaufen:
Abholung Klasse 4 am Montag, 25.01.21 in Raum 101 (4a) und Raum 104 (4b).
Abholung Lernstandsberichte der Ifö-Kinder am Montag, 25.01.21 in Raum 204.
Abholung Klasse 3 am Mittwoch, 27.01.21, im Klassenraum Ihres Kindes (Raum 201,202,203).
Die Klassenlehrerin wird Sie darüber informieren, in welchem Zeitraum die Ausgabe stattfindet.
Es wird eine Einbahnstraßenregelung geben. Sie kommen wie üblich in das Schulgebäude, verlassen es dann aber durch den Hinterausgang/Notausgang. Bitte achten Sie unbedingt auf genügend Abstand!!!

 

+++ Update 07.01.2021 +++

Liebe Eltern,

der gesamte Januar wird im Distanzunterricht stattfinden. Das haben wir uns alle nicht gewünscht. Es gilt jedoch, auf Kontakte zu verzichten und möglichst zu Hause zu bleiben. Dies ist natürlich nicht immer möglich, sofern Sie berufstätig sind. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, Ihr Kind für die Notbetreuung anzumelden. Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.

Im Schreiben des Ministeriums heißt es weiterhin:


"Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird."


Bitte beachten Sie:
Die Notbetreuung findet von Mo bis Fr im Schulgebäude statt in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr.
Ab 12.00 Uhr betreut die OGS.
Während der Notbetreuung sollten die Kinder ihre Aufgaben aus dem Distanzunterricht bearbeiten. Bitte geben Sie Ihrem Kind dafür alle nötigen Materialien mit!

Informationen zu Materialien für den Distanzunterricht erhalten Sie gesondert.

Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, teilen Sie mir dies bitte umgehend per Mail mit. Die ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung können Sie in den Briefkasten einwerfen oder Ihrem Kind mitgeben.


Mit freundlichen Grüßen

Sabine Heineking
Gelsenkirchen, 06.01.2021


Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr!

Zum Schulbetrieb ab Montag erwarten wir morgen (07.01.2021) eine detaillierte Mitteilung vom Ministerium und haben zudem Gelegenheit in einer Schulleiterkonferenz mit der Schulaufsicht Fragen zu klären.

In der Pressekonferenz, die auch im Internet zu finden ist, gab Frau Gebauer heute bekannt, dass bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht in den Schulen stattfindet. Es wird eine Notbetreuung geben, die wohl nicht berufsabhängig sein soll. Mehr Informationen haben wir in den Schulen aktuell auch noch nicht. Sobald es gesicherte Informationen und entsprechende Planungen gibt, werden Sie zeitnah informiert.


Mit freundlichen Grüßen

Sabine Heineking


Frohe Weihnachten

Liebe Eltern,

ein sehr denkwürdiges Jahr liegt nun hinter uns. Wir alle hatten viele Herausforderungen zu meistern. Einmal mehr hat uns diese Zeit gezeigt, wie wichtig eine gute, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist.
Dafür möchten wir Ihnen noch einmal ganz besonders danken. Nur in gemeinsamer Anstrengung konnten wir vieles bewältigen.

Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien wird voraussichtlich der 11. Januar 2021 sein. Alle Informationen, die wir zum Schulstart vom Ministerium erhalten, werden wir wie immer schnellstmöglich an Sie weiterleiten.
Bitte denken Sie daran, dass die Notbetreuung für die angemeldeten Kinder am 07. und 08.01.2021 im Schulgebäude und nicht in der OGS stattfindet.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr und vor allem:
Bleiben Sie gesund!

Das Kollegium der GGS am Fersenbruch


Aktuelle Informationen

Liebe Eltern,

die Weihnachtsferien werden in diesem Jahr für alle Kinder der Grundschule verlängert.
Das bedeutet, der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 18.12.2020!
Hierzu heißt es aus dem Ministerium in der Schulmail vom 23.11.2020:

Die Weihnachtsferien beginnen bekanntermaßen am Mittwoch, den 23. Dezember 2020. Vor diesem ersten Ferientag liegen in dieser Woche demnach zwei Unterrichtstage.
In einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch darauf an, Kontakte durch kluge und geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Viele Menschen sind auch an den Tagen vor dem Weihnachtsfest bereit, ihre sozialen Kontakte einzuschränken. Hierzu können in diesem Jahr an den oben genannten Tagen die Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Terminlage einen wirkungsvollen und geeigneten Beitrag leisten.

Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember unterrichtsfrei sein wird.
Es wird an beiden Tagen eine Notbetreuung geben. Sollten Sie diese benötigen, geben Sie bitte den angehängten Antrag vollständig ausgefüllt und zeitnah, spätestens bis zum 09.12.2020, in der Schule ab.

Bei Rückfragen können Sie sich gern an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Heineking

Schulwoche 30.11. bis 04.12.2020 - Info für alle Eltern

Liebe Eltern,

ab Montag, den 30.11.2020, soll und kann der Schulbetrieb wieder starten. Klassen, Teilklassen und die meisten Kolleg*innen kommen im Laufe der Woche an unterschiedlichen Tagen aus der Quarantäne zurück. Am Montag kann für alle Klassen, deren Quarantäne aufgehoben ist, wieder Unterricht und Betreuung in OGS und VGS stattfinden. Es wird jedoch einen gesonderten Stundenplan geben.

Leider kommt es nicht so aus, dass Klasse und Klassenleitung zugleich wieder aus der Quarantäne entlassen werden. In Einzelfällen ist es notwendig, dass Lehrkräfte, deren Klassen noch im Distanzunterricht sind, auch im Vertretungsunterricht eingesetzt sind.

Der für den 10.12.2020 geplante pädagogische Ganztag wird verschoben. An diesem Tag ist Unterricht nach Plan.

Ich danke Ihnen noch einmal sehr für Ihre Umsicht, Ihr Verständnis und viele freundliche Worte. Hoffentlich bleibt uns allen eine solche Situation ein zweites Mal erspart und wir können die Weihnachtszeit in der Schule verbringen. Über die Vorverlegung der Weihnachtsferien für die Schülerinnen und Schüler erhalten Sie eine gesonderte Mail.

Viele herzliche Grüße und alles Gute!

Sabine Heineking


Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Liebe Eltern,

eine umfangreiche Linksammlung sowie einen Film mit aktuellen Informationen zum Übergang in die weiterführenden Schulen finden Sie unter Aktuelles.


Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

Anmeldung Schulanfänger 2021

Der Anmeldezeitraum für die neuen Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022 beläuft sich auf die Zeit vom

31.08.2020 bis 11.09.2020
 
zu folgenden Anmeldezeiten im Sekretariat:

Montag         8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mittwoch       8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag  10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Am besten vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Anmeldetermin unter der Rufnummer: 0209-35946310.

Bitte denken Sie daran, den Impfpass Ihres Kindes mitzubringen sowie Ihre aktuelle E-Mail-Adresse auf dem Anmeldeformular zu vermerken.


Virtueller Schulrundgang - Trailer

Liebe Eltern,

aufgrund der Corona-Pandemie können wir Ihnen in diesem Jahr leider

keinen  Tag der Offenen Tür  anbieten, so, wie es in den letzten Jahren üblich war.

Stattdessen realisieren wir gerade folgende Alternative:
Einen virtuellen Schulrundgang.

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem Trailer. Klicken Sie dann einfach auf das Video, um es zu starten.
In Kürze werden wir das komplette Video verlinken, welches Ihnen einen virtuellen Rundgang rund um unsere Schule ermöglichen wird.
Eine direkte Darstellung von Videos (ähnlich YouTube) ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.

Bleiben Sie gespannt!


Aktueller Schul-Info-Flyer: Bitte unbedingt lesen!

Unseren aktuellen Info-Flyer mit den wichtigsten Allgemein-Informationen finden Sie hier sowie zum Download:

Elternbrief der Stadt Gelsenkirchen

Liebe Eltern,

die Stadt Gelsenkirchen hat mit folgendem Elternbrief noch einmal die wichtigsten Informationen zum Start ins neue Schuljahr zusammengefasst:

Einschulung am Donnerstag, den 13.08.2020

Liebe Eltern der Schulanfänger!

Nun ist es fast soweit – Ihr Kind wird eingeschult.
Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler, die wir auch in Zeiten von Corona sehr herzlich willkommen heißen!
Am Donnerstag, 13.08.2020, kommen Sie bitte mit Ihrem Kind auf den Schulhof. Die Einschulung findet hinter der Sporthalle im Freien statt.

Bitte beachten Sie:
- Die Uhrzeit der Einschulung entnehmen Sie dem Brief/der Mail, der/die Ihnen vor einigen Wochen zugegangen ist.
- Auf dem Schulgelände gilt Maskenpflicht. Alle Schulkinder sollen auch eine Ersatzmaske im Tornister haben.
- Sollten Sie vor kurzem aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sein, müssen Sie eine 14tägige Quarantäne einhalten bzw. einen Coronatest machen.
- Wie bereits im Brief/in der Mail erläutert, können max. 2 Personen das Kind begleiten.

Bis dahin noch eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Heineking und das Kollegium der GGS am Fersenbruch


Schöne Ferien!

Liebe Eltern,

nun haben wir es endlich geschafft, dieses denkwürdige Halbjahr gemeinsam hinter uns zu bringen.
Es war nicht immer einfach, und deshalb möchten wir uns ganz besonders bedanken bei Ihnen für all Ihre Geduld, Ihr Engagement und Ihre Fairness.
Hoffen wir gemeinsam auf ein gutes, neues Schuljahr!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben nun erst einmal eine schöne, erholsame Sommerzeit. Wir sehen uns im nächsten Schuljahr!

Das Kollegium der GGS am Fersenbruch



+++ UPDATE: 11.06.2020 +++


Liebe Eltern,

zum Schulstart für alle Kinder am Montag möchte ich Ihnen noch folgende Informationen geben:

Es besteht Schulpflicht, die Befreiung vom Unterricht in der Schule ist nach wie vor bei a) eigenem Krankheitsrisiko des Kindes oder b) eines im eigenen Haushalt lebenden Mitglieds weiterhin möglich. Es gilt wie bisher, dass eine schriftliche Bestätigung der Eltern (im Fall a) bzw. ein ärztliches Attest (im Fall b) vorgelegt werden muss. Abgegebene Bescheinigungen behalten ihre Gültigkeit.

Ihr Kind darf die Schule nur besuchen, wenn es gesund und völlig symptomfrei ist.

Es gibt drei Aufstellplätze: Haupteingang, Notausgang und Schulhof. Dort wartet Ihr Kind, bis die Klasse von der Lehrkraft abgeholt wird.

Es gibt verschiedene Anfangs- und Endzeiten des Unterrichts, auch die Pausen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Dazu wird der Schulhof in verschiedene Bereiche eingeteilt und auch das Gelände vor dem Haupteingang genutzt.

Die Informationen zu Unterrichtszeiten und Aufstellplatz erhalten Sie von der Klassenlehrerin.

Die Abstandsregelung und Maskenpflicht im Klassenraum sind vom Ministerium aufgehoben worden. Überall sonst in den Schulgebäuden gelten sie jedoch weiterhin. Ebenso soll zur Lehrkraft möglichst Abstand gehalten werden.

Jedes Kind hat seine Klasse als feste Lerngruppe. Es finden keine bzw. möglichst wenige Lehrerwechsel statt. In der Klasse gibt es festgelegte Sitzplätze, die ebenso wenig getauscht werden dürfen wie das Frühstück oder Materialien.

Kinder mit Krankheitsanzeichen müssen wir abholen lassen. Sollten Lehrkräfte erkranken, müssen Kinder evtl. auch abgeholt werden. Wir haben nur sehr begrenzte bis gar keine Vertretungskapazitäten und dürfen die Kinder nicht in anderen Klassen unterbringen. Bitte sorgen Sie deshalb dafür, im Notfall immer für uns erreichbar zu sein!

Es ist - mal wieder - eine große Herausforderung für alle Beteiligten, die mit Normalbetrieb wenig zu tun hat und die wir nur gemeinsam bewältigen können. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern per Mail an mich wenden.

Zum Thema Zeugnisse erhalten Sie noch eine gesonderte Mail.


Herzliche Grüße und bleiben Sie weiterhin gesund,

Sabine Heineking
___________________________________________________


Liebe Kinder der GGS am Fersenbruch,
wir vermissen euch! Passt gut auf euch auf und bleibt gesund!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch!





Der "erste Schultag" der Viertklässler am 07.05.2020

Einige Impressionen zum "ersten Schultag" finden Sie unter Aktuelles.


Erweiterte Notbetreuung


Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den relevanten Berufsgruppen zur erweiterten Notbetreuung.

+++ UPDATE Montag, 20.04.2020 +++


Liebe Eltern!

Die Grundschulen sind noch mindestens zwei Wochen geschlossen und auch dann wird es noch längst nicht für alle Kinder 'Schule in der Schule' geben. Homeschooling - eigenständiges Lernen zu Hause ist also (wieder) angesagt. Neben Arbeitsunterlagen, die Ihrem Kind per Post zugehen, ist es wichtig, dass Eltern, Kinder und Lehrer*innen gut vernetzt sind. Die Stadt Gelsenkirchen hat für alle Schulen die Lernplattform IServ eingerichtet. Diese wird auch nach der Pandemie-Zeit weiterhin als Lern- und Kommunikationsplattform für alle nutzbar sein.

IServ stellt die Grundlage für das Netzwerk der Schule Ihres Kindes dar. Durch die individualisierten Zugänge sind die Daten Ihres Kindes vor Fremdzugriff geschützt. Außerdem kann Ihr Kind auf der Startseite der Weboberfläche die jeweils relevanten Informationen einsehen, z.B. ungelesene E-Mails oder anstehende Termine. All diese Informationen gibt es mit IServ ortsungebunden und zu jeder Zeit. Durch den Internetfilter und den TIME for kids Schulfilter Plus ist Ihr Kind außerdem bestens vor jugendgefährdenden Inhalten im Internet geschützt.

  • Spamfilter zur automatischen Erkennung unerwünschter Werbung
  • Grundlegender Internetfilter zur Sperrung von unerwünschten Inhalten
  • Eigene Dateien und E-Mails der Kinder sind geschützt im persönlichen Bereich
  • Mit einer nachhaltigen IT-Infrastruktur erlangen die Kinder Medienkompetenz

Im Anhang finden Sie zwei kleine Anleitungen zur Installation/Registrierung und zum Messenger-Dienst von IServ. Die Anmeldedaten erhalten Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes.

Gutes Gelingen und herzliche Grüße

Sabine Heineking
.

Temporär kann es vorkommen, dass sich die Dateien nicht öffnen lassen.  Bitte versuchen Sie es in diesem Falle zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder versuchen Sie die Dateien, welche Ihnen auch per E-Mail zugekommen sind, zu öffnen. Wir hoffen, dieser Fehler wird schnell behoben.


+++ UPDATE Donnerstag, 16.04.2020 +++


Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich den Presseberichten entnehmen konnten, werden auch die kommenden 2 Wochen unterrichtsfrei sein.
Ab Montag, den 4. Mai scheint vorgesehen zu sein, dass die Klassen der Jahrgangsstufe 4 wieder unterrichtet werden.
Wie dies konkret ausgestaltet wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Wir werden Sie selbstverständlich sofort informieren, sobald wir neue Informationen haben.

In Bezug auf Unterrichtsmaterial für die kommenden zwei Wochen werden Sie entweder wieder Post mit Materialien bekommen und/oder Hinweise auf digitale Materialien per E-Mail durch die Klassenlehrerinnen erhalten.
Bitte schauen Sie auch weiterhin auf unsere Rubrik


die wir in Abständen immer wieder aktualisieren!

Vor dem Haupteingang haben wir in der Nähe des regulären Briefkastens eine Kiste aufgestellt, in welche Sie
wochentags in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr
erledigte Aufgaben ablegen können.

Dies ist - soweit nicht anders mit Ihrer Klassenlehrerin vereinbart - ein Angebot, um die Kinder wissen zu lassen, dass wir deren häusliche Arbeit wertschätzen! Bitte kontrollieren Sie auch weiterhin die Aufgaben der Kinder zu Hause!
 
Bitte achten Sie in diesem Zusammenhang darauf, dass alles mit Namen und Klasse versehen ist, komplett abgeheftet bzw. in einen einheitlichen entsprechend beschrifteten Umschlag verpackt ist, sodass wir die Arbeiten zuordnen können.



Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, benötigen Sie nach wie vor folgende Formulare, die Sie bitte schnellstmöglich bei der Schulleitung einreichen:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern auch weiterhin beste Gesundheit! Mögen wir auch weiterhin gemeinsam durch diese unschöne Zeit kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Heineking (Rektorin)


Frohe Ostern!


Liebe Eltern, liebe Kinder,

die ersten Wochen haben wir alle gemeinsam "irgendwie" bewältigt!
Wir danken Ihnen und euch allen für die tolle Zusammenarbeit, soweit dies eben möglich war und ist, für Ihre/eure Geduld und Solidarität. Nur gemeinsam können wir diese nach wie vor schwierige und unübersichtliche Zeit auch weiterhin bewältigen.

Nun stehen die Osterfeiertage vor der Tür. Wir wünschen Ihnen und euch trotz der schwierigen Lage von Herzen ein schönes Osterfest und sonnige Tage, bis wir uns hoffentlich bald alle gesund und munter wiedersehen!

Das Kollegium der GGS am Fersenbruch


Vielen Dank für das schöne Kreidebild und die wunderschönen Osternester den Kindern und Lehrkräften der Notbetreuung!




Übungen für Zuhause

Liebe Eltern,

ab sofort können Sie über die bereits durch die Klassenlehrerinnen versandten Materialien hinaus unter der neuen Rubrik


eine Sammlung von zusätzlichen sinnvollen Aufgaben, Ideen und Übungen für die unterrichtsfreie Zeit finden!
Diese werden wir von Zeit zu Zeit noch erweitern, daher bitte immer mal wieder reinschauen.




Zum Thema Abstand halten:


________________________________________________________

+++ UPDATE Montag, 23.03.2020 +++


Liebe Eltern,

am morgigen Dienstag, den 24.03.2020 können Sie uns nicht telefonisch erreichen, da Wartungsarbeiten an unserer Telefonanlage durchgeführt werden.
Per E-Mail (siehe Infoblock rechts) sind wir aber erreichbar!
Wir hoffen, dass am Mittwoch wieder alles funktioniert!

________________________________________________________

+++ UPDATE Samstag, 21.03.2020 +++


Liebe Eltern,

ab Montag, 23.03.2020, sind die Notbetreuungsgruppen an unserer Schule auch für diejenigen Kinder geöffnet, von denen lediglich ein Elternteil im Bereich einer sogenannten „kritischen Infrastruktur“ (siehe Link unten: 'Elterninfo der Stadt Gelsenkirchen') arbeitet, dort unverzichtbar ist und eine Betreuung des Kindes im privaten Umfeld nicht gewährleistet werden kann.

Hierzu benötigen wir
a) eine Erklärung von Ihnen als Eltern sowie
b) eine Erklärung des Arbeitgebers, dass die Anwesenheit am Arbeitsplatz für das Funktionieren der jeweiligen kritischen Infrastruktur notwendig ist.
Die Formulare finden Sie unter folgendem Link als Download:

Betreuung eines Kindes während des Ruhens des Unterrichts

Um die Ansteckungsgefahren sowohl für die Kinder als auch die Lehr- und Fachkräfte zu minimieren, ist an der Schule zurzeit ausschließlich das zur Betreuung der Notgruppen dringend benötigte Personal vor Ort. Da wir ein passgenaues Angebot schaffen und aufrechterhalten müssen, brauchen wir so schnell wie möglich – spätestens einen Tag vor Beginn der Betreuung – die Erklärung der Eltern. Die Erklärung des Arbeitgebers muss zeitnah nachgereicht werden.

Wenn Ihr Kind also bereits am Montag, 23.03.20 einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen soll, melden Sie sich bitte umgehend bei der Schulleitung!
Dies ist möglich über die rechts im Infoblock angegebene Schulmailadresse.

Die Betreuung wird im Vormittagsbereich von den Lehrkräften der Schule und im Nachmittagsbereich von den Fachkräften der Offenen Ganztagsschule durchgeführt. Sollten Sie zu der Personengruppe gehören, deren Kinder einen Anspruch auf die Notbetreuung haben, ist eine Betreuung auch am Nachmittag möglich, selbst wenn Ihr Kind derzeit keinen OGS-Platz hat. Wie dies formal organisiert wird (z.B. Kurzbetreuungsvertrag o.ä.), ist noch nicht geklärt.

Die Betreuung wird sowohl an den Wochenenden als auch in den Osterferien (mit Ausnahme Zeit zwischen Karfreitag und Ostermontag) durchgeführt. Entsprechende Bedarfe können Sie bei der Elternerklärung (a) angeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Verminderung von Sozialkontakten weiterhin das Ziel der Schulschließungen ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus merklich zu verlangsamen. Jeder Zeitraum, in dem Sie eine Betreuungsmöglichkeit im privaten Rahmen finden können, minimiert das Ansteckungsrisiko für Ihr Kind sowie für alle Personen, die sich in der Schule befinden.

Sollte Ihr Kind die für den Corona-Virus typischen Symptome zeigen, Kontakt zu einem/einer Corona-Erkrankten gehabt haben oder gar selbst erkrankt sein, darf es unter keinen Umständen die Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Für den Fall, dass Sie noch Fragen oder Beratungsbedarfe haben, melden Sie sich bei uns!

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

S. Heineking (Rektorin)

________________________________________________________

+++ UPDATE Dienstag, 17.03.2020 +++


Liebe Eltern,

das Gesundheitsamt hat uns soeben mitgeteilt, dass es an unserer Schule derzeit KEINEN bestätigten Verdacht auf Corona-Infektion gibt!

Die Arbeitsmaterialien für die Kinder werden wir mit der Post verschicken - dies dürfte einige Tage dauern!

____________________________________________________

+++ UPDATE Montag, 16.03.2020 +++


Liebe Eltern,

damit die Klassenlehrerinnen bei Bedarf Rundmails an die jeweiligen Eltern senden können, ist es notwendig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse an die jeweiligen Klassenlehrerinnen weitergeben (mit Angabe des vollen Namens)!
Hierzu nun das Verzeichnis der Dienstmail-Adressen:

anja.scharbert@schulen-gelsenkirchen.de
marleen.tschorn@schulen-gelsenkirchen.de
lisa.bertling@schulen-gelsenkirchen.de
christina.pelzing@schulen-gelsenkirchen.de
melanie.haehnel@schulen-gelsenkirchen.de
katrin.korte@schulen-gelsenkirchen.de
christina.neuhaus@schulen-gelsenkirchen.de
anne.stegemann@schulen-gelsenkirchen.de
daniela.korte@schulen-gelsenkirchen.de
judith.boehm@schulen-gelsenkirchen.de
julia.westerhaus@schulen-gelsenkirchen.de
henrike.lisch@schulen-gelsenkirchen.de


Es folgen die aktuellen Formulare (Downloads) des Schulamtes für die Stadt Gelsenkirchen, welche Sie benötigen, um Ihr Kind zur Notbetreuung anzumelden:




___________________________________________________

+++ UPDATE ZUR NOTBETREUUNG IN DEN SCHULEN +++

Die Stadt Gelsenkirchen hat auf ihrer Homepage ausführliche


bereitgestellt.
Sie finden dort das entsprechende Formular, welches Sie am Montag, 16.03.2020 von Ihrem Arbeitgeber ausfüllen lassen und spätestens am Dienstagmorgen, 17.03.2020 in der Schule vorlegen müssen, sollten Sie zu den relevanten Berufsgruppen gehören, für welche die Notbetreuung vorgesehen ist.

Das Formular können Sie auch direkt hier herunterladen:



Sobald wir neue Informationen haben, werden wir diese sofort an Sie weitergeben!

______________________________________________________

Allgemeine Schulschließung in NRW ab Montag, den 16.03.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, hat das Land NRW beschlossen, alle Schulen ab Montag, den 16.03.2020 bis zum Ende der Osterferien zu schließen, um eine Ausbreitung des Coronavirus' zu verlangsamen.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem Auszug aus der offiziellen E-Mail des Ministeriums am Ende dieser Mitteilung.

Geplant ist weiterhin eine Notbetreuung für Familien, die im z. B. Gesundheitswesen tätig sind, damit sie dort nicht ausfallen müssen. Hierzu haben wir noch keine endgültigen Informationen. Sobald wir am Montag Genaueres wissen, werden Sie informiert. Damit die Maßnahme greifen kann, ist es natürlich sinnvoll, dass möglichst alle Kinder zu Hause bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
S. Heineking, Rektorin


_______________________________________________________





Das Titelbild oben sowie die Willkommens-Säule zeigen Ausschnitte unserer neu gestalteten Eingangshalle.
siehe Projekte
Bitte schauen Sie in regelmäßigen Abständen immer wieder auf die Rubrik Aktuelles

Bitte geben Sie eine Zwischenüberschrift ein

Bitte geben Sie eine Zwischenüberschrift ein

Auf einen Blick

Anschrift
Grundschule am Fersenbruch
Gemeinschaftsgrundschule
Fersenbruch 35
45883 Gelsenkirchen

Telefon 0209 / 35946310
Fax 0209 / 35946320
ggs-fersenbruch@gelsenkirchen.de

OGS
Telefon 0209 / 35946325

Öffnungszeiten Sekretariat

Frau Morina

Montag:
8.30 Uhr - 13.30 Uhr
Mittwoch:
8.30 Uhr - 13.30 Uhr
Donnerstag:
8.30 Uhr - 13.30 Uhr

Zugang zu IServ

Datenschutz Einstellungen