Liebe Eltern,
ab Montag, 23.03.2020, sind die Notbetreuungsgruppen an unserer Schule auch für diejenigen Kinder geöffnet, von denen lediglich
ein Elternteil im Bereich einer sogenannten
„kritischen Infrastruktur“ (siehe Link unten: 'Elterninfo der Stadt Gelsenkirchen') arbeitet, dort unverzichtbar ist und eine
Betreuung des Kindes im privaten Umfeld nicht gewährleistet werden kann. Hierzu benötigen wir
a) eine Erklärung von Ihnen als Eltern sowie
b) eine Erklärung des Arbeitgebers, dass die Anwesenheit am Arbeitsplatz für das Funktionieren der jeweiligen kritischen Infrastruktur notwendig ist.
Die Formulare finden Sie unter folgendem Link als Download:
Betreuung eines Kindes während des Ruhens des UnterrichtsUm die Ansteckungsgefahren sowohl für die Kinder als auch die Lehr- und Fachkräfte zu minimieren, ist an der Schule zurzeit ausschließlich das zur Betreuung der Notgruppen dringend benötigte Personal vor Ort. Da wir ein passgenaues Angebot schaffen und aufrechterhalten müssen, brauchen wir so schnell wie möglich – spätestens einen Tag vor Beginn der Betreuung – die Erklärung der Eltern. Die Erklärung des Arbeitgebers muss zeitnah nachgereicht werden.
Wenn Ihr Kind also bereits am Montag, 23.03.20 einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen soll, melden Sie sich bitte umgehend bei der Schulleitung!
Dies ist möglich über die rechts im Infoblock angegebene Schulmailadresse.
Die Betreuung wird im Vormittagsbereich von den Lehrkräften der Schule und im Nachmittagsbereich von den Fachkräften der Offenen Ganztagsschule durchgeführt. Sollten Sie zu der Personengruppe gehören, deren Kinder einen Anspruch auf die Notbetreuung haben, ist eine Betreuung auch am Nachmittag möglich,
selbst wenn Ihr Kind derzeit keinen OGS-Platz hat. Wie dies formal organisiert wird (z.B. Kurzbetreuungsvertrag o.ä.), ist noch nicht geklärt.
Die Betreuung wird sowohl an den Wochenenden als auch in den Osterferien (mit Ausnahme Zeit zwischen Karfreitag und Ostermontag) durchgeführt. Entsprechende Bedarfe können Sie bei der Elternerklärung (a) angeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Verminderung von Sozialkontakten weiterhin das Ziel der Schulschließungen ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus merklich zu verlangsamen. Jeder Zeitraum, in dem Sie eine Betreuungsmöglichkeit im privaten Rahmen finden können, minimiert das Ansteckungsrisiko für Ihr Kind sowie für alle Personen, die sich in der Schule befinden.
Sollte Ihr Kind die für den Corona-Virus typischen Symptome zeigen, Kontakt zu einem/einer Corona-Erkrankten gehabt haben oder gar selbst erkrankt sein, darf es unter keinen Umständen die Notbetreuung in Anspruch nehmen.
Für den Fall, dass Sie noch Fragen oder Beratungsbedarfe haben, melden Sie sich bei uns!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
S. Heineking (Rektorin)
________________________________________________________