warning icon

Unser Schulfest 2025

Schulfest der GGS am Fersenbruch bot viel Aktion und Tombola

IMG_9882

Am Freitag, 13.06.2025, fand bei bestem Sommerwetter das Schulfest der Grundschule am Fersenbruch in Hessler statt. Die Schulleiterin Frau Heineking begrüßte um 15 Uhr die Besucher und stellte das neue Schullogo vor. Vier Schlagwörter gehören zum Logo: vielfältig, bunt, aktiv, stark. "So ist unsere Schule und so sind unsere Kinder", sagt Sie. Das Logo war als großes Banner aufgehängt und zierte die T-Shirts der Lehrkräfte und Helfer. „Wir brennen für unsere Schule“, sagt Frau Heineking über die Lehrer*innen der Schule. Die Erstklässler führten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen ein Lied mit Tanz auf und eine zweite Klasse präsentierte den schuleigenen Hessler-Schulsong.
Die Sonne brannte ebenfalls mit 32 Grad am Nachmittag. Doch das hielt die Kinder nicht davon ab eifrig die 16 Aktionsstände zu besuchen. Die Schüler sammelten Kreuzchen auf ihrer Sammelkarte. Sie bastelten Papierflieger und warfen diese durch den Ringe-Parkour, tanzten beim Spiel „Level Up“, programmierten Käferroboter und bestaunten den 3D-Drucker, der das Schullogo als Schlüsselanhänger herstellte. Glitzer-Tattoos durften auch nicht fehlen und es gab viele Spielklassiker wie Sackhüpfen, Eierlauf, einen Fahrzeug-Parkour, eine Fühl- und Riechstation, Torwandschießen, Kegeln, Entenangeln und einiges mehr. Jede Klasse hatte einen Aktionsstand organisiert.
Louis war mit seiner Mutter Sonja auf dem Schulfest unterwegs. Er hatte die Sammelkarte fast voll. Auf die Frage, welchen Stand er am besten fand, antwortete er: “Wenn ich ehrlich bin das Kegeln.“ Das Tanzspiel „Level Up“ hat auch vielen Kindern besonders gefallen. Während des Tanzes lag ein Hula-Hoop-Reifen in der Mitte auf dem Boden. Vier Kinder leiteten den Tanz und waren verkleidet. Sprang Spiderman in den Reifen, mussten alle Kinder erstarren und ganz ruhig stehen bleiben. Vor dem Piraten musste sich versteckt werden, beim Flamingo wurde auf einem Bein gehüpft und beim Astronauten mussten sich alle Kinder ganz langsam bewegen, als wären sie schwerelos.
Vincent aus der ersten Klasse hatte mit seiner Mama Wiebke am Papierflieger Stand geholfen. Er hatte den Kindern gezeigt wie die Papierflieger gebastelt werden und durch die Ringe fliegen, die um einen Baum hingen. Das Slush-Eis fand er an diesem heißen Tag sehr gut. Ihm selbst hat auch das Programmieren der Käferroboter Spaß gemacht. Dabei mussten den Robotern die richtigen Kommandos vorgegeben werden, damit diese vom Startpunkt aus korrekt zu einem zufällig gezogenen Ziel fuhren. Wie oft vorwärts, wann drehen, rechts oder links rum? Gar nicht so einfach.
Maßgeblich organisiert, zwischen Förderverein, Schule und Eltern vermittelt, Sponsoren gewonnen und sich am Freitag um alles gekümmert was fehlte, hatte sich Frau Horstick. Sie hat ebenfalls Kinder an der Schule und ist im Förderverein, dem jeder ab einem Euro pro Monat beitreten kann. So hatten genug Eltern Salate und Kuchen gespendet. Einige halfen an den Aktionsständen und beim Verkauf. Örtliche Unternehmen hatten Grillwurst und Brötchen gespendet, eine Slush-Eis-Maschine, eine Hüpfburg und Tombola Gewinne. „Es war viel Aufwand, aber wenn es Spaß macht ist es keine Arbeit“, stellte Frau Horstick fest. Das übrig geblieben Essen wurde an eine Food Share Organisation weiter gespendet. Hier wurde an alles gedacht.
Das Schulfest war ein voller Erfolg. Da waren sich am Abend Schüler, Eltern, Lehrer und Helfer einig. Bis zum nächsten Schulfest dauert es etwas. In den nächsten drei Jahren gibt es für die Schüler Projektwochen. Zum Beispiel den Trommelzauber, einen Mitmach-Zirkus und eine Tanzwoche. Alle Schüler machen da immer mit. In den letzten Jahren hatte das bereits für viel Spaß gesorgt und die Vorfreude ist jetzt schon groß.


Datenschutz Einstellungen